• Aktiv und Gesund durch regelmäßigen Sport

Nachlese Mitgliederversammlung 2025

Bei der am 25.04.2025 abgehaltenen Mitgliederversammlung wurde der geschäftsführende Vorstand in seinem Amt bestätigt.

Zunächst informierte die Vorstandsvorsitzende Michaela Schwind-Grimm über die Tätigkeiten im Jahr 2024. Hier waren neben zahlreichen Events wie dem Showtanzevent, dem Rockie-Man Triathlon sowie der Weinverkostung auch unzählige sportliche Aktivitäten zu nennen. Beispielsweise verfügt die VTR seit dem Jahreswechsel über eine neue Gymnastikgruppe, welche sich aus Katzenbach dem Verein angegliedert hat. Das übrige breit gefächerte Angebot läuft stabil und baut sich stetig weiter aus, wie aus den Berichten der Übungsleiter zu entnehmen war.

Auch wirtschaftlich steht der Verein solide dar, so der Vorstand Finanzen. Im Jahr 2024 wurde trotz zahlreicher Investitionen in die vereinseigene Halle, sowie hohen Übungsleiterentgelten, ein leichter Gewinn erzielt, was die gute Finanzbasis des Vereins bestätigt.

Die Vorstände Michaela Schwind-Grimm (Vorstand), Monika Rupp (Finanzen), Julian Merkel (Sport), Steven Pfeil (Liegenschaften) und Marion Haas (Schriftführerin) wurden in Ihrem Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden gewählt: Linda Merkel, Thomas und Natasha Scheu, Bianca Zurmühlen, Friedrich Wolfsgruber & Christina Weintz. Lydia Seldenreich und Christoph Hahnefeld bilden das Amt der Kassenprüfer.

Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde die Möglichkeit der Schaffung einer Jugendordnung geschaffen. Hierzu wurde die Satzung um einen entsprechenden Paragraphen geändert, sodass sich die Jugend mit eigenem Jugendausschuss und eigenem Budget innerhalb des Vereins selbst verwalten darf. Ziel davon ist es, der Jugend deutlich mehr Mitsprache recht zu geben, sowie diese aktiv an die Vereinsarbeit heranzuführen.

Der Jugendausschuss wird einen eigenen Sprecher wählen, welcher die derzeitige Jugendvertretung ersetzt und Teil des Gesamtvorstands wird.


Sophia Graefen erfolgreich

Das VTR-Talent Sophia Graefen aus Gerbach hat den Silvesterlauf in Waldalgesheim sowie den Crosslauf in Dolgesheim vergangenen Sonntag souverän gewonnen. Mit einer Zeit von 3:52 Minuten sicherte sich die 10 jährige Sophia Graefen mit über 13 Sekunden Vorsprung den Sieg über die 1.000 Meter in Waldalgesheim. Auch in Dolgesheim verwies sie die Konkurrenz auf der 2.4 Kilometer langen Crosstrecke mit einer starken Zeit von 10:58 deutlich auf die hinteren Plätze.

Sophie Graefen beim Zieleinlauf

Erfolgreiche VTR-Sportler beim Silvesterlauf Bad Kreuznach

VTR beim Silvesterlauf Bad Kreuznach

Über einen erfolgreichen Jahresabschluss darf sich das 10 köpfige VTR-Team beim Silvesterlauf in Bad Kreuznach, organisiert vom LC 80 Bad Kreuznach, freuen. Als Erster ins Ziel über die 5km Distanz lief Paul Zimmerle in einer Zeit von 24:28 min. Der eigentlich in den Wurfdisziplinen bekannte Zimmerle verdeutlicht somit sein breites Spektrum. Verfolgt wurde er von den Teamkollegen Max Schmidt (27:05 min) und Steven Pfeil (29:01min). Spannend wurde es zwischen Anna Vettermann und Eva Hein – kamen beide doch exakt zeitgleich über die Ziellinie und erreichten mit einer Zeit von 29:23 min den 3. Platz in der weiblichen Hauptklasse vor der Verfolgerin Maren Wenz, welche sich mit einer Zeit von 30:21 min über einen starken sechsten Platz in der weiblichen Hauptklasse freuen kann. Rockie-Man Seriensieger Lukas Tschoepke konzentrierte sich heute nur auf den Lauf und war mit einer Zeit von 42:10 min der schnellste VTR’ler über die 10km Distanz. Die beiden Laufexperten Julian Merkel und Jonathan Kreilaus liefen mit gleicher Zeit von 45:26 min über die Ziellinie und verpassten dadurch mit Platz 4 in der männlichen Hauptklasse nur knapp das Siegerpodest. Das VTR Team komplettierte Matthias Wendling. Bei ihm stoppte die Uhr bei einer Zeit von 48:27 min. Alle Teilnehmenden waren mit Ihren Leistungen sehr zufrieden und freuen sich auf die neue Laufsaison 2023. Beim Donnersberglauf im Februar sind einige Gesichter wieder zu sehen.